Nordspitzbergen Entdecker - Vielfältige Landschaften, Meereis und Tierwelt - Die beste Gelegenheit, die Tierwelt der Arktis zu beobachten und aktiv zu werden!
Diese arktische Expedition führt Sie tief ins Packeis und entlang der abgelegenen Küsten Nordspitzbergens. Je nach Eis- und Wetterbedingungen sowie Wildtiersichtungen wird der Expeditionsleiter die Route flexibel gestalten. Mögliche Ziele sind der Raudfjord mit seinen majestätischen Gletschern und einer vielfältigen Tierwelt, darunter Eisbären und Seevögel. Der imposante Monaco-Gletscher im Liefdefjord beeindruckt mit einer fünf Kilometer langen Eisfront, wo Dreizehenmöwen und Eisbären auf Nahrungssuche sind. In der Hinlopenstraße können Bart- und Ringelrobben sowie Blauwale gesichtet werden. Am nördlichsten Punkt der Reise, den Sieben Inseln, erreichen Sie 80° Nord und haben die Möglichkeit, im Packeis Eisbären zu beobachten. Auf dem Rückweg entlang des Kontinentalschelfs könnten Finn- und Zwergwale gesichtet werden. Zum Abschluss besuchen Sie den Forlandsund oder den Isfjord, wo Walrosse, Seevögel und Polarfüchse beheimatet sind. Die Reise endet in Longyearbyen.
1.Tag - Ankunft in Longyearbyen
In Longyearbyen, dem Verwaltungszentrum von Spitzbergen, erwartet Sie ein faszinierender Mix aus Geschichte und Natur. Die ehemalige Bergbaustadt bietet Highlights wie die charmante Pfarrkirche und das Svalbard Museum, das spannende Einblicke in die arktische Welt vermittelt. Trotz der dichten Bebauung gedeihen hier über hundert Pflanzenarten. Am frühen Abend verlässt Ihr Schiff den Isfjord, wo Sie mit etwas Glück die ersten Zwergwale sichten können.2.-7. Tag - Nordspitzbergen - Entdeckung der wilden Natur und Tierwelt im Packeis
Diese Expedition führt Sie in die entlegenen und faszinierenden Regionen des Nordspitzbergens, wo das Packeis und die wilde Natur dominieren. Die genauen Anlandungsorte hängen von den aktuellen Eis- und Wetterbedingungen sowie von den Sichtungen der Wildtiere ab. Der Expeditionsleiter wird die Route flexibel anpassen.Ein möglicher Stopp auf dieser Reise ist der Raudfjord an Spitzbergens Nordküste. Dieser ausgedehnte Fjord ist von Gletschern umgeben und bietet ideale Nistplätze für Seevögel sowie die Chance, Eisbären in ihrer natürlichen Umgebung zu beobachten. Geplant ist eine Anlandung entweder in Alicehamna oder auf Buchananhalvøya.
Ein weiteres Ziel könnte der Monaco-Gletscher sein, der sich im Liefdefjord befindet. Hier kommen Sie in die Nähe der beeindruckenden, fünf Kilometer langen Gletscherfront, wo oft Dreizehenmöwen auf Nahrungssuche sind und Eisbären jagend beobachtet werden können. Wenn das Eis den Zugang verhindert, könnte die Route entlang der Westküste Spitzbergens verlaufen.
Die Hinlopenstraße, die Heimat von Bart- und Ringelrobben sowie Eisbären, bietet bei günstigen Bedingungen eine weitere Möglichkeit für atemberaubende Naturbeobachtungen. Am Eingang der Straße besteht zudem die Möglichkeit, Blauwale zu sichten. Ein Ausflug mit Zodiacs durch die Treibeisfelder im Lomfjord führt zu den beeindruckenden Vogelfelsen von Alkefjellet, wo Tausende Dickschnabellummen nisten. Falls das Eis den Zugang blockiert, wird eine alternative Route erkundet.
Der nördlichste Punkt dieser Reise könnte bei den Sieben Inseln nördlich von Nordaustland erreicht werden, wo wir bis auf 80° Nord vordringen und nur noch etwa 870 Kilometer vom Nordpol entfernt sind. Diese Region ist bekannt für ihre Eisbärenpopulation, und es besteht die Möglichkeit, im Packeis anzuhalten, bevor die Fahrt nach Westen fortgesetzt wird.
Auf dem Rückweg über das Kontinentalschelf setzen Sie die Suche nach Eisbären und seltenen Grönlandwalen fort. Etwa 40 Seemeilen westlich von Spitzbergen erreichen wir die Jagdgebiete der Finnwale. Außerdem könnten am Ausgang des Kongsfjords Zwergwale gesichtet werden.
Zum Abschluss der Reise besteht die Möglichkeit, Walrosse im Forlandsund zu beobachten, etwa bei Sarstangen oder Poolepynten. Alternativ könnten Sie den St. Johns Fjord oder die Mündung des Isfjords ansteuern und am Alkhornet anlanden, wo Seevögel nisten, Polarfüchse nach Nahrung suchen und Rentiere die karge Vegetation abweiden.
8. Tag - Abreise in Longyearbyen
Am frühen Morgen wird das Schiff wieder in Longyearbyen anlegen, dem Ausgangspunkt Ihrer Reise. Nach einer beeindruckenden Expedition durch die arktischen Gewässer kehren Sie in die nördlichste Stadt der Welt zurück. Für Ihre bequeme Weiterreise wird ein Bustransport zum Flughafen angeboten, sodass Sie entspannt und rechtzeitig Ihren Rückflug antreten können. Nutzen Sie die Fahrt zum Flughafen, um die letzten Eindrücke dieser einzigartigen Landschaft zu genießen und Ihre Reise gedanklich noch einmal Revue passieren zu lassen.Termine
Saison | Von - Bis | ab Preis |
---|---|---|
09.06.25 - 16.06.25 | 3.900,00 � | |
23.06.25 - 30.06.25 | 3.900,00 � |
Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeigenet.
Es handelt sich um eine Reise mit englisch sprechender Reiseleitung mit deutsprachiger Unterstützung.
Diese Reiseroute dient nur zur Orientierung. Das Programm kann je nach Eis-, Wetter- und Wildtierbeobachtung variieren. Anlandungen sind abhängig von der Verfügbarkeit von Plätzen, Genehmigungen und Umweltbelangen gemäß AECO-Vorschriften. Offizielle Fahrpläne und Anlandeplätze werden vor Beginn der Saison mit AECO festgelegt, aber der Expeditionsleiter bestimmt den endgültigen Fahrplan. Flexibilität ist bei Expeditionskreuzfahrten äußerster Wichtigkeit. Die Durchschnittsgeschwindigkeit unser Schiff ist 10,5 Knoten.
Highlights:
- Gletscher und Eisbären im Raudfjord
- Imposante Monaco-Gletscherfront und Dreizehenmöwen
- Bart- und Ringelrobben sowie Blauwale in der Hinlopenstraße
- Eisbären bei den Sieben Inseln
- Finnwale und Zwergwale am Kontinentalschelf und Kongsfjord
- Walrosse im Forlandsund und Polarfüchse am Alkhornet
Im Reisepreis enthalten:
- Schiffsreise und Übernachtungen an Bord des gebuchten Schiffes, in der gebuchten Kabinenkategorie gemäß der publizierten Reiseroute.
- Alle Mahlzeiten einschließlich Snacks, Kaffee und Tee während der gesamten Reise an Bord des Schiffes.
- Alle Landausflüge und Aktivitäten während der gesamten Reise inkl. Zodiac-Exkursionen.
- Fachkundige Vorträge und Führung eines internationalen
- Expeditionsteams an Bord und an Land.
- Kostenlose Nutzung von Gummistiefel und Schneeschuhen.
- Hin- und Retour Sammeltransfers und Gepäckabfertigung zwischen Flughafen, Hotels und Schiffen (gilt nur für Gruppenflüge von und nach Longyearbyen).
- Alle sonstigen Steuern und Hafengebühren rundum das Schiffsprogramm.
- AECO Gebühren und staatlichen Steuern.
- Umfangreiche Reiseunterlagen (Boarding Pass, Reiseinformationen).
Nicht im Reisepreis enthalten:
- Flüge, egal ob Linien- oder Charterflüge.
- Landarrangements vor und nach der Schiffsreise ( z.B. Hotelübernachtungen an Land).
- Transfers zum / vom Schiff außerhalb der dargestellten inkludierten Leistungen.
- Pass- und Visakosten.
- Ein- und Abreisesteuern.
- Mahlzeiten an Land.
- Reisegepäck, Annullierung und persönliche Versicherung (wird dringend empfohlen).
- Übergepäckgebühren und alle Serviceleistungen an Bord wie Wäscherei, Bar, Getränkekosten und
- Telekommunikationskosten.
- Trinkgeld am Ende der Reisen für das Service-Personal an Bord (Richtlinien auf Anfrage).
- Alles was nicht unter "enthaltene Leistungen" steht.
Buchung im Namen und auf Rechnung von Oceanwide Expeditions.
oceanwide
MS Hondius
Hondius ist das weltweit erste registrierte Polar-Klasse-6-Schiff, das die neuesten und höchsten Lloyd’s Register-Standards für eisverstärkte Kreuzfahrtschiffe erfüllt. Hondius übertrifft die Anforderungen des Polar Code der IMO und ist das flexibelste, fortschrittlichste und innovativste Reiseschiff der Polarregionen. Es wurde sorgfältig für Erkundungsreisen optimiert und ermöglicht Ihnen so den Kontakt mit der Arktis und Antarktis aus erster Hand.
Spezifikationen:
Passagiere: | 170 in 80 Kabinen |
Personal: | Crew 57 | Guides 13 | Arzt 1 |
Länge: | 107,6 Meter |
Breite: | 17,6 Meter |
Tiefgang: | 5,3 Meter |
Eisklasse: | Polar Class 6 |
Verdrängung: | 5590 Tonnen |
Schiffsantrieb: | 2 x ABC main engines; total 4200 KW |
Geschwindigkeit: | 15 Knoten |
Deckplan:
Kabinen:
Vierpersonen mit Bullauge
- Max. 4 Personen
- Kabinengröße zwischen 15,3 m² und 16 m²
- 2 Bullauge
- 2 obere & untere Liegeplätze
- Kleines Sofa
- Private Dusche & Toilette
- Flachbild-TV
- Tisch & Stuhl
- Telefon und WiFi (extra)
- Haartrockner
- Kabinett
- Schließfach
- Kleiderschrank
- Diese Kabine eignet sich für Familien mit Kindern oder Passagiere, die keine Doppel- oder Luxus-Kabine benötigen
Drei-Personen Bullauge
- Max. 3 Personen
- Kabinengröße zwischen 15,9 m² und 16 m²
- 2 Bullaugen
- 1 oberen / unteren Liegeplatz + 1 einzelnen unteren Liegeplatz
- Kleines Sofa
- Private Dusche & Toilette
- Flachbild-TV
- Tisch & Stuhl
- Telefon und WiFi (extra)
- Haartrockner
- Kabinett
- Schließfach
- Kleiderschrank
- Diese Kabine eignet sich für Familien mit Kindern oder Passagiere, die keine Doppel- oder Luxus-Kabine benötigen.
Doppel mit Bullauge
- Max. 2 Personen
- Kabinengröße zwischen 13,3 m² und 16 m²
- 2 Bullauge
- 2 untere Liegeplätze
- Kleines Sofa
- Private Dusche & Toilette
- Flachbild-TV
- Tisch & Stuhl
- Telefon und WiFi (extra)
- Haartrockner
- Kabinett
- Schließfach
- Kleiderschrank
- Bitte beachten Sie, dass alle Kabinen nicht unbedingt den gleichen Grundriss und die gleiche Fläche haben und auch nicht mit den Beispielen auf den Fotos identisch sind
Doppel mit Fenster
- Max. 2 Personen
- Kabinengröße zwischen 12,1 m² und 14,3 m²
- 1 Fenster
- 2 untere Liegeplätze
- Kleines Sofa
- Private Dusche & Toilette
- Flachbild-TV
- Tisch & Stuhl
- Telefon und WiFi (extra)
- Haartrockner
- Kabinett
- Schließfach
- Kleiderschrank
- Bitte beachten Sie, dass eine kleine Anzahl von Kabinen eine teilweise verstellte Sicht hat aufgrund der Design-Anforderungen des Schiffs
- Bitte beachten Sie, dass alle Kabinen nicht unbedingt den gleichen Grundriss und die gleiche Fläche haben und auch nicht mit den Beispielen auf den Fotos identisch sind
Doppel Deluxe
- Max. 2 Personen
- Kabinengröße zwischen 19,4 m² und 21,3 m²
- 2 Fenster
- 2 Einzelbetten
- Sofa
- Private Dusche & Toilette
- Flachbild-TV
- Tisch & Stuhl
- Telefon und WiFi (extra)
- Tee- und Kaffeemaschine
- Bademantel
- Haartrockner
- Kabinett
- Schließfach
- Kleiderschrank
Superior
- Max. 2 Personen
- Kabinengröße zwischen 20,7 m² und 21,3 m²
- 2 Fenster
- 1 Doppelbett
- Sofa
- Private Dusche & Toilette
- Flachbild-TV
- Tisch & Stuhl
- Telefon und WiFi (extra)
- Tee- und Kaffeemaschine
- Bademantel
- Haartrockner
- Kabinett
- Schließfach
- Kleiderschrank
Junior Suite
- Max. 2 Personen
- Kabinengröße zwischen 19,2 m² und 20 m²
- 1 doppeltes Fenster
- 1 Doppelbett
- Private Dusche & Toilette
- Flachbild-TV
- Tisch & Stuhl
- Telefon und WiFi (extra)
- Kühlschrank
- Tee- und Kaffeemaschine
- Bademantel
- Haartrockner
- Kabinett
- Schließfach
- Kleiderschrank
Grand Suite mit eigenem Balkon
- Max. 2 Personen
- Kabinengröße 26,7 m²
- 1 doppeltes Fenster
- 1 Doppelbett
- Sofa
- Privater Balkon
- Private Dusche und Toilette
- Flachbild-TV
- Tisch & Stuhl
- Telefon und WiFi (extra)
- Kühlschrank
- Tee- und Kaffeemaschine
- Bademantel
- Haartrockner
- Kabinett
- Schließfach
- Kleiderschrank
Allgemeine Einreise- & Visabestimmungen für Grönland
Grönland ist zwar Teil des dänisches Königreiches, jedoch nicht Mitglied des Schengen-Abkommens.In einer Sondervereinbarung wurde festgelegt, dass Reisende die aus einem Schengenland nach Grönland einreisen keine Einreisekontrolle passieren, jedoch gültige Ausweispapiere mitführen müssen.
Bürger aus Schengenländern sowie EU-Ländern benötigen kein Visum für eine Reise nach Grönland.
Für Grönland gelten die gleichen Visavorschriften wie für Dänemark, jedoch gilt ein Visum für Dänemark nicht automatisch auch für Grönland.
Visas für Grönland werden von allen dänischen Konsulaten und Botschaften erteilt.
Informationen über die Visabedingungen für Nicht-EU Bürger und Bürger von Ländern die nicht Mitglied des Schengenabkommens sind finden Sie hier:
https://www.nyidanmark.dk/en-GB/You-want-to-apply/Short-stay-visa
|
|
|
|
|
|
|
Optionen : Geschichte : Feedback : Donate | Schließen |
Bilder
Preis pro Person in € je nach Kabinenart | ||||||||||
Kabinenkategorie | ||||||||||
Reisezeitraum | 4-Bett Bullauge | 3-Bett Bullauge | 2-Bett Bullauge | 2-Bett Fenster | 2-Bett Deluxe | Superior | Junior | Grand | ||
4.850,- | 5.400,- | 5.850,- | 6.200,- | 7.050- | 8.050,- | 8.700,- | ||||
4.850,- | 5.400,- | 5.850,- | 6.200,- | 7.050- | 8.050,- | 8.700,- | ||||
rot=ausgebucht | ||||||||||
Einzelbelegungszuschlag für Doppelkabinen: 75% |