Rund um Spitzbergen - Im Reich von Eisbär & Eis - Eine vollständige Umrundung von Spitzbergen
Diese Reise führt Sie in die faszinierende Welt Spitzbergens, wo Sie atemberaubende Landschaften und eine reiche Tierwelt erleben. Sie erkunden den Krossfjord mit seinen imposanten Gletscherfronten und besuchen Ny Ålesund, die nördlichste Siedlung der Erde. Im Liefdefjord nähern Sie sich dem majestätischen Monaco-Gletscher, während Sie in den Sieben Inseln die Chance haben, Eisbären im Packeis zu beobachten. Die Hinlopenstraße beeindruckt mit ihren Vogelfelsen und einer vielfältigen Tierwelt. Weitere Höhepunkte sind die Seitenfjorde des Hornsund-Gebiets und der Bell Sund mit seiner üppigen Vegetation. Die Reise endet in Longyearbyen, wo Sie mit unvergesslichen Eindrücken von Bord gehen.
1.Tag - Entdeckungsreise in Longyearbyen: Das Tor zu Spitzbergen
Bei Ihrer Ankunft in Longyearbyen, dem Verwaltungszentrum von Spitzbergen auf der größten Insel des Svalbard-Archipels, erwartet Sie eine faszinierende Mischung aus Geschichte und Natur. Erkunden Sie die ehemalige Bergbaustadt mit ihrer charmanten Pfarrkirche und dem beeindruckenden Svalbard Museum. Trotz der kompakten Bauweise des Ortes beherbergt die Umgebung über hundert verschiedene Pflanzenarten. Am frühen Abend verlässt das Schiff den Hafen und steuert den Isfjord an, wo Sie möglicherweise Ihre ersten Zwergwale erspähen.2.-9. Tag - Abenteuerreise durch Spitzbergen: Naturwunder und Historische Orte im hohen Norden
Auf Ihrer Reise entlang der Westküste Spitzbergens erreichen wir am Morgen den Krossfjord, der mit atemberaubenden Ausblicken auf die imposanten Gletscherfronten beeindruckt. Am Nachmittag setzen Sie Ihre Fahrt fort und erreichen Ny Ålesund, die nördlichste dauerhaft bewohnte Siedlung der Erde. Ursprünglich ein Bergarbeiterdorf, das einst die weltweit nördlichste Eisenbahn betrieb, ist Ny Ålesund heute ein bedeutendes Forschungszentrum. In der Umgebung befinden sich Brutgebiete für Nonnengänse, Kurzschnabelgänse und Küstenseeschwalben. Für Geschichtsinteressierte bietet sich die Besichtigung des Ankermasts der Luftschiffe Norge und Italia an, die bei den berühmten Arktis-Expeditionen von Amundsen und Nobile in den Jahren 1926 und 1928 zum Einsatz kamen.Je nach Wetterlage führt die Reise weiter in den Liefdefjord, wo Sie sich der beeindruckenden, fünf Kilometer langen Front des Monaco-Gletschers nähern. Die Abbruchkante des Gletschers ist ein bevorzugter Ort für tausende Dreizehenmöwen, und bei günstigen Eisverhältnissen kann der Eisbär hier ideale Jagdbedingungen vorfinden. Alternativ könnten Sie die Mündung des Wijdefjorden ansteuern, die von einer Tundra-Landschaft und der Gletscherfront des Nordbreen umgeben ist. Sollte das Eis die Einfahrt in den Fjord verhindern, steht eine alternative Route entlang der Westküste Spitzbergens zur Verfügung.
Das nächste Ziel könnten die Sieben Inseln nördlich von Nordaustlandet sein, wo wir die 80°-Nördliche-Breitengrad-Marke überschreiten und uns nur noch 870 Kilometer vom geografischen Nordpol entfernt befinden. In dieser abgelegenen Region leben Eisbären, und es besteht die Möglichkeit, das Schiff mehrere Stunden lang im Packeis zu parken, um diese faszinierenden Tiere zu beobachten. Wenn die Eisverhältnisse es zulassen, verbringen Sie möglicherweise einen weiteren Tag in diesem Gebiet oder wenden sich alternativ dem Sorgfjord zu, wo Sie auf Schneehuhnfamilien und historische Walfängergräber stoßen könnten.
Weiter geht es in die Hinlopenstraße, die Heimat von Bart- und Ringelrobben sowie Eisbären ist. Am Eingang dieser Meerenge besteht sogar die Möglichkeit, Blauwale zu sichten. Bei günstigen Eisverhältnissen fahren Sie mit Zodiacs durch die Eisschollen des Lomfjords und bewundern die Vogelfelsen des Alkefjellet, wo tausende Trottellummen nisten. Auf der Ostseite der Hinlopenstraße könnten Sie in Palanderbukta anlanden, wo Rentiere, Blässgänse und Walrosse zu beobachten sind. Alternativ bietet sich ein Besuch der Polarwüste Nordaustlandet an, die direkt neben der drittgrößten Eiskappe der Welt liegt.
Die Reise führt Sie weiter durch den Freemansundet, eine Meerenge zwischen Barentsøya und Edgeøya. Ein Stopp in Barentsøya ermöglicht Ihnen die Erkundung der kleinen Würzburgerhytta und der umliegenden Seen mit zahlreichen Wasservögeln. Später könnte eine Anlandung in Diskobukta auf Edgeøya erfolgen, nahe einem Canyon mit einer großen Dreizehenmöwenkolonie. Weitere mögliche Ziele sind Kvalhovden und andere Orte in der Nähe mächtiger Gletscherfronten.
Im südlichen Spitzbergen erkunden Sie die Seitenfjorde des Hornsund-Gebiets, das durch seine markanten, turmartigen Berge wie den Hornsundtind und den Bautaen besticht. Diese beeindruckenden Landschaften gaben den frühen holländischen Entdeckern den Namen "Spitzbergen", was "spitze Berge" bedeutet. Das Hornsund-Gebiet mit seinen 14 größeren Gletschern bietet außerdem Chancen, Robben, Belugawale und Eisbären zu sichten. Anlandungen in Samarinvaagen und Birgerbukta bieten sich für ausgedehnte Spaziergänge an.
Zum Abschluss Ihrer Reise erkunden Sie den Bell Sund, eines der größten Fjordsysteme Svalbards. Die warmen Meeresströmungen in dieser Region fördern eine relativ üppige Vegetation, die zahlreiche Tierarten anzieht. Ein Highlight ist die Ahlstrandhalvøya an der Mündung des Van Keulenfjorden, wo sich Überreste von Belugas finden – ein eindringliches Zeugnis der Walschlachtungen des 19. Jahrhunderts. Glücklicherweise sind Belugas nicht vom Aussterben bedroht, und wir haben gute Chancen, auf eine Gruppe dieser faszinierenden Tiere zu treffen. Während unserer Fahrt durch die Seitenfjorde des Bellsund halten wir Ausschau nach Rentieren auf der Tundra und Krabbentauchern, die in den Felshängen brüten, besonders in der Nähe von Vaarsolbukta.
10. Tag - Ende in Longyearbyen
Jedes Abenteuer geht irgendwann zu Ende. Sie verlassen das Schiff in Longyearbyen und nehmen die Erinnerungen mit an einen arktischen Sommer mit.Termine
Saison | Von - Bis | ab Preis |
---|---|---|
10.07.25 - 19.07.25 | 5.150,00 � |
Die Reise ist für Menschen mit eingechränkter Mobilität nicht geeigent.
Es handelt sich um eine englisch sprechende Reiseleitung mit deutsprachiger Unterstützung.
Achtung: Die Chancen, dass wir eine volle Spitzbergen-Umrundung (basierend auf unseren Erfahrungen von 1992 - 2019) durchführen können, liegen in der ersten Juli Hälfte bei 30%, in der zweiten Hälfte bei 60%, in der ersten Augusthälfte bei 90% und 95% in der zweiten Hälfte. Für den Fall, dass wir keine vollständige Umrundung machen können, können wir auf ein Programm im Nordosten oder Südosten von Spitzbergen zurückgreifen. Diese Reiseroute dient nur zur Orientierung. Das Programm kann je nach Eis-, Wetter- und Wildtierbeobachtung variieren. Anlandungen sind abhängig von der Verfügbarkeit von Plätzen, Genehmigungen und Umweltbelangen gemäß AECO-Vorschriften. Offizielle Fahrpläne und Anlandeplätze werden vor Beginn der Saison mit AECO festgelegt, aber der Expeditionsleiter bestimmt den endgültigen Fahrplan. Flexibilität ist bei Expeditionskreuzfahrten äußerster Wichtigkeit. Die Durchschnittsgeschwindigkeit unser Schiff ist 10,5 Knoten.
Highlights:
- Krossfjord mit beeindruckenden Gletscherfronten und malerischen Ausblicken
- Ny Ålesund, die nördlichste dauerhaft bewohnte Siedlung, heute ein bedeutendes Forschungszentrum
- Monaco-Gletscher mit seiner fünf Kilometer langen Front, ideal zum Beobachten von Dreizehenmöwen
- Sieben Inseln, nördlich von Nordaustlandet, mit der Möglichkeit, Eisbären im Packeis zu sichten
- Hinlopenstraße, bekannt für Bart- und Ringelrobben sowie die Chance, Blauwale zu sehen
- Hornbucht, beeindruckende Seitenfjorde und markante Berge wie Hornsundtind und Bautaen
- Bell Sunds Vegetation, historische Beluga-Überreste und Beobachtungsmöglichkeiten für Rentiere und Krabbentaucher
- Longyearbyen als finaler Halt, Spitzbergens Verwaltungszentrum
Im Reisepreis enthalten:
- Schiffsreise und Übernachtungen an Bord des gebuchten Schiffes, in der gebuchten Kabinenkategorie gemäß der publizierten Reiseroute.
- Alle Mahlzeiten einschließlich Snacks, Kaffee und Tee während der gesamten Reise an Bord des Schiffes.
- Alle Landausflüge und Aktivitäten während der gesamten Reise inkl. Zodiac-Exkursionen.
- Fachkundige Vorträge und Führung eines internationalen
- Expeditionsteams an Bord und an Land.
- Kostenlose Nutzung von Gummistiefel und Schneeschuhen.
- Hin- und Retour Sammeltransfers und Gepäckabfertigung zwischen Flughafen, Hotels und Schiffen (gilt nur für Gruppenflüge von und nach Longyearbyen).
- Alle sonstigen Steuern und Hafengebühren rundum das Schiffsprogramm.
- AECO Gebühren und staatlichen Steuern.
- Umfangreiche Reiseunterlagen (Boarding Pass, Reiseinformationen).
Nicht im Reisepreis enthalten:
- Flüge, egal ob Linien- oder Charterflüge (buchen wir gerne separat für Sie mit)
- Landarrangements vor und nach der Schiffsreise ( z.B. Hotelübernachtungen an Land).
- Transfers zum / vom Schiff außerhalb der dargestellten inkludierten Leistungen.
- Pass- und Visakosten.
- Ein- und Abreisesteuern.
- Mahlzeiten an Land.
- Reisegepäck, Annullierung und persönliche Versicherung (wird dringend empfohlen).
- Übergepäckgebühren und alle Serviceleistungen an Bord wie Wäscherei, Bar, Getränkekosten und
- Telekommunikationskosten.
- Trinkgeld am Ende der Reisen für das Service-Personal an Bord (Richtlinien auf Anfrage).
- Alles was nicht unter "enthaltene Leistungen" steht.
Buchung im Namen und auf Rechnung von Oceanwide Expeditions.
Oceanwide
MS Plancius
Die MS Plancius wurde 1976 als Meeresforschungsschiff für die Niederländische Königliche Marine gebaut und erhielt den Namen “Hr. Ms. Tydeman”. Das Schiff fuhr bis Juni 2004 in Diensten der niederländischen Marine und wurde schließlich von Oceanwide Expeditions gekauft. 2009 wurde es zu einem Passagier-Schiff umgebaut und entspricht den neuesten SOLAS-Vorschriften (Safety of Live at Sea, zu dt. „Internationales Übereinkommen zum Schutz des menschlichen Lebens auf See“ von 1974). Die MS Plancius ist von Lloyd’s Register zertifiziert und fährt unter niederländischer Flagge.
Spezifikationen:
Passagiere: | 108 Passagiere in 50 Kabinen |
Personal: | Crew 40 | Guides 8 | Arzt 1 |
Länge: | 89 Meter (293 Fuß) |
Breite: | 14,5 Meter (47 Fuß) |
Tiefgang: | 5 Meter (16 Fuß) |
Eisklasse: | 1D, Die Plancius ist als 100A1-Passagierschiff klassifiziert (Lloyd’s) |
Verdrängung: | 3211 Tonnen |
Schiffsantrieb: | 3x Diesel-Elektro |
Geschwindigkeit: | 10,5 Knoten Durchschnitt |
Deckplan:
Kabinen:
Vierpersonen mit Bullauge
- Max. 4 Personen
- Kabinengröße 12 m²
- 1 Bullauge
- 2 obere & untere Liegeplätze
- Private Dusche & Toilette
- Tisch & Stuhl
- Flachbild-TV
- Telefon und WiFi (extra)
- Haartrockner
- Schließfach
- Stauraum
- Diese Kabine eignet sich für Familien mit Kindern oder Passagiere, die keine Doppel- oder Luxus-Kabine benötigen
Doppel mit Bullauge
- Kabinengröße 12 m²
- 1 Bullauge
- 2 untere Liegeplätze
- Private Dusche & Toilette
- Tisch & Stuhl
- Flachbild-TV
- Telefon und WiFi (extra)
- Haartrockner
- Schließfach
- Reichlich Stauraum
Doppel mit Fenster
- Max. 2 Personen
- Kabinengröße zwischen 12,5 m² und 13,5 m²
- 1 Fenster
- 2 untere Liegeplätze
- Private Dusche & Toilette
- Tisch & Stuhl
- Flachbild-TV
- Telefon und WiFi (extra)
- Haartrockner
- Schließfach
- Reichlich Stauraum
Doppel Deluxe
- Max. 2 Personen
- Kabinengröße 13,5 m²
- 2 Fenster
- 2 Einzelbetten
- Private Dusche & Toilette
- Tisch & Stuhl
- Flachbild-TV
- Telefon und WiFi (extra)
- Haartrockner
- Schließfach
- Reichlich Stauraum
- Bei den Kabinen handelt es sich um Eckkabinen, die etwas größer sind als die normalen Doppelkabinen mit Fenster/Bullauge
Superior
- Max. 2 Personen
- Kabinengröße zwischen 21 m² und 23 m²
- 2 Fenster
- 1 Doppelbett
- 1 Sofa
- Private Dusche & Toilette
- Tisch & Stuhl
- Flachbild-TV
- Telefon und WiFi (extra)
- Kühlschrank
- Haartrockner
- Schließfach
- Reichlich Stauraum
Allgemeine Einreise- & Visabestimmungen für Grönland
Grönland ist zwar Teil des dänisches Königreiches, jedoch nicht Mitglied des Schengen-Abkommens.In einer Sondervereinbarung wurde festgelegt, dass Reisende die aus einem Schengenland nach Grönland einreisen keine Einreisekontrolle passieren, jedoch gültige Ausweispapiere mitführen müssen.
Bürger aus Schengenländern sowie EU-Ländern benötigen kein Visum für eine Reise nach Grönland.
Für Grönland gelten die gleichen Visavorschriften wie für Dänemark, jedoch gilt ein Visum für Dänemark nicht automatisch auch für Grönland.
Visas für Grönland werden von allen dänischen Konsulaten und Botschaften erteilt.
Informationen über die Visabedingungen für Nicht-EU Bürger und Bürger von Ländern die nicht Mitglied des Schengenabkommens sind finden Sie hier:
https://www.nyidanmark.dk/en-GB/You-want-to-apply/Short-stay-visa
|
|
|
|
|
|
|
Optionen : Geschichte : Feedback : Donate | Schließen |
Bilder
Preis pro Person in € je nach Kabinenart | ||||||||
Kabinenkategorie | ||||||||
Reisezeitraum | 4-Bett Bullauge | 3-Bett Bullauge | 2-Bett Bullauge | 2-Bett Fenster | 2-Bett Deluxe | Superior | ||
6.350,- | 7.450,- | 8.050,- | 8.650,- | 9.700,- | ||||
Einzelbelegungszuschlag für Doppelkabinen: 75% |