Highlights im Göta-Kanal - in östlicher Richtung - 3-tägige Fahrt von Mariestad nach Norsholm
Erleben Sie eine unvergessliche 3-tägige Kanalfahrt entlang des malerischen Göta-Kanals in Schweden. Diese Reise beginnt im wunderschönen Mariestad, einer der hübschesten und besterhaltenen Holzstädte Schwedens. Von dort aus führt die Fahrt durch idyllische Seen, historische Schleusentreppen und charmante Städte.
Während Ihrer Reise haben Sie die Möglichkeit, die Industriegeschichte in Forsvik zu erkunden und faszinierende Sehenswürdigkeiten wie das Motormuseum in Motala zu besuchen. Weiter geht es durch das historische Werftgelände in Sjötorp und die beeindruckende Carl Johans Schleusentreppe. Der Weg führt Sie durch den majestätischen Vänernsee, bevor die Reise in Norsholm endet.
Tauchen Sie ein in die Schönheit und Geschichte Schwedens auf dieser unvergesslichen Göta- Kanal-Kreuzfahrt, während Sie die atemberaubenden Landschaften und die reiche Kultur entlang dieser Route erleben.
1.Tag - Anreise
Sie haben die Möglichkeit mit einem Bustransfer von Göteborg nach Mariestad gebracht zu werden, wo Ihre Reise um 11:30 beginnt. Mariestad luegt am See Vänern, dem größten See Schwedens und gilt als eine der schönsten noch besteehden Holzstädte. Sie fahren über besagten Vänersee bis Sjötorp, dem Punkt, an dem der Göta Kanal beginnt. Von hieraus geht es durch dieverse Schleusenysteme entlang des Kanals bis Vassbacken, wo sich Ihr Nachthafen befindet. Auf der Fahrt haben Sie die Möglichekiet den Schiffsguide zu begleiten und einen geführten Spaziergang entlang der Schleusen zu unternhemen.2.Tag - Forsvíks Bruk
Am Morgen fahren Sie weiter durch einen gesprengten Bergkanal über eine von zwei nach handbetriebennen Schleusen des Göta Kanals. Sie erreichen den See Viken, der als Wasserreservoir für den westlichen Teil des Göta Kanals dient und passieren zwei der engsten Stellen des Göta-Kanals, bis in Forsvik die älteste Schleuse des Kanals erreichen. In Forsvik haben Sie die Möglichkeit an einer Führung teilzunehmen und mehr über die dortige Industreie, besthend aus Metallgießereien und Holzschleiferen, zu lernen. Sie fahren weiter und erreichen Motala, die sogennate "Hauptsstadt des Göta-Kanals". HIer besuchen Sie das Motormuseum und haben die Möglichkeit zum Grab von Baltzar von Platens, dem Gründer von Motala, zu spazieren. Am Abend. erreichen Sie den See Boren, der die bis zum idyllischen Kanaldorf Borensberg führt, in dem Sie für die Nacht anlegen.3.Tag - Abreise
Die Reise führt Sie weiter durch den Göta-Kanal, vorbei an zwei Aquädukten bis zur Schleusentreppe von Berg. Diese besthet aus 15 Schleusen und führt SIe 40m hinuter zum See Roxen. Zusammen mit dem Schiffsguide spazieren Sie zur Klosterkirche und den Klosterruinen von Vreta. Danach haben Sie die Möglichkeit weiter entlang des Kanals zu spazieren oder ein Bad im See Roxen zu nehmen. Sie fahren weiter durch die Carl Johans Schleusentreppe bis zu ihrem letzten Ankerplatz in Norsholm. Die Schleuse in Norsholm regelt den Wasserstand im See Roxen. Hier kreuzt der Kanal dieEisenbahnlinie Stockholm-Malmö. Ihre Kreuzfahrt wird in Norsholm beendet. Sie haben die Möglichkeit mit dem Bus von Norsholm nach Stockholm gebracht zu werden. Dieser Transfer muss im Vorraus gebucht werden.
Termine
Saison | Von - Bis | ab Preis |
---|---|---|
13.06.25 - 15.06.25 | 1.065,00 � | |
19.06.25 - 21.06.25 | 1.065,00 � | |
13.07.25 - 15.07.25 | 1.065,00 � | |
28.07.25 - 30.07.25 | 1.065,00 � |
Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Die M/S Wilhelm Tham wurde in der Motala Werft gebaut und im Jahre 1912 fertiggestellt. Heute hat das Schiff 25 Kabinen, die sich auf drei Decks verteilen und etwa 50 Passagieren Platz bieten. Auf dem sogenannten Brückendeck ermöglicht ein überdachtes Achterdeck einen geschützten Ausblick bei jedem Wetter.
Die Reiseleitung befindet sich während der gesamten Kanalreise an Bord des Schiffes, um Sie täglich in drei Sprachen (Schwedisch, Englisch und Deutsch) über die Kanalgeschichte sowie die auf der Strecke durchquerten Orte und Landschaften zu informieren und Ihnen bei Bedarf auch mit praktischen Hinweisen zur Seite zu stehen. Die Reiseleitung begleitet Sie außerdem auch auf einigen Landgängen und steht natürlich auch dort zu Ihrer Verfügung.
Highlights
- Die kleinste Fähre, Lina, in Töreboda
- Forsviks Bruk
- Motala und das Motorenmuseum von Motala
- Die Klosterruine Vreta
- Carl Johans Schleusentreppe
Im Reisepreis enthalten:
- Vollpension ( 2x Frühstück, 3x Mittagessen mit zwei Gängen sowie 2x Abendessen mit drei Gängen )
- Schiffguide mit Führungen entlang der Strecke
- 3 längere Aufenthalte mit Ausflügen/Sightseeing
- Bar an Bord
- Lounge an Bord
- Die von Ihnen gebuchte Kabinenkategorie
Nicht im Reisepreis enthalten:
- Optionale Landausflüge und Aktivitäten, die nicht als inkludiert in der Reisebeschreibung aufgeführt sind
- Mahlzeiten außerhalb des Schiffes
- persönliche Ausgaben
- Reiseversicherungen
- Trinkgelder
- alles was nicht unter "Im Reisepreis enthalten" aufgeführt ist
Optional zubuchbar:
- Bustransfer von Göteborg nach Mariestad
- Bustransfer von Norshom nach Stockholm
Buchung im Namen und auf Rechnung der Rederei AB Göta Kanal.
Einreise- & Visabestimmungen Schweden
Schweden ist Mitglied des Schengenabkommens.
Staatsbürger eines EU /EFTA-Landes benötigen für die Einreise den Reisepass oder den Personalausweis. Alle in der EU anerkannten Reisedokumente sind auch in Schweden gültig, d.h. auch der deutsche Kinderausweis. Wenn Kinder im Reisepass der Eltern eingetragen sind, können sie auch mit diesem Dokument nach Schweden einreisen.
Das Ausweisdokument von Staatsbürgern von EU/EFTA Ländern muss über den Aufenthalt hinaus gültig sein. Es ist ebenfalls möglich, mit dem deutschen vorläufigen Personalausweis oder Reisepass einzureisen. Vorläufige Ausweispapiere sollten so kurz vor der Reise wie möglich ausgestellt werden.
Reisen minderjährige Kinder ohne Begleitung ihrer Eltern nach Schweden, sollten die erwachsenen Begleitpersonen eine formlose Einverständniserklärung der Eltern in englischer Sprache sowie Passkopien der Eltern mit sich führen.
Durch den Beitritt Schwedens zum Schengener Abkommen genügt für Reisen nach Schweden ohne separates Visum die Zugehörigkeit zu einem Schengener Staat, ein gültiges Schengen-Visum oder ein Aufenthaltstitel wie eine:
- Aufenthaltserlaubnis für die Bundesrepublik Deutschland
- Aufenthaltserlaubnis für Angehörige eines Mitgliedstaates der EWG
- Aufenthaltsberechtigung für die Bundesrepublik Deutschland
- Aufenthaltsbewilligung für die Bundesrepublik Deutschland
- Aufenthaltsbefugnis für die Bundesrepublik Deutschland
wenn die Reise eine Gesamtdauer von maximal 90 Tagen in einem Zeitraum von 180 Tagen nicht überschreitet.
Sowohl das Schengen-Visum als auch der Aufenthaltstitel müssen über den tatsächlichen Aufenthalt im Ausland hinaus gültig sein.
Ausgeschlossen von einer visumfreien Einreise in die Schengenstaaten sind Personen, die folgende Dokumente besitzen:
Aussetzung der Abschiebung (Duldung)
Aufenthaltsgestattung für Asylbewerber.
Bürger der Länder die visumspflichtig für eine Einreise nach Schweden sind, finden unter nachfolgendem Link die notwendigen Informationen: https://www.government.se/government-policy/migration-and-asylum/list-of-foreign-citizens-who-require-visa-for-entry-into-sweden/
Die rechtzeitige Beschaffung eines Visums liegt alleine in der Verantwortung des Reisenden.
Einreise mit Tieren nach Schweden
Für die Einreise mit einem Tier aus einem anderem EU-Land und aus Norwegen nach Schweden ist keine schriftliche Genehmigung notwendig.
Folgende Vorschriften müssen beachtet werden:
- D-Kennzeichnung mit Mikrochip (eine deutlich erkennbare Tätowierung reicht nur bei Tieren, deren Tätowierung vor dem 3. Juli 2011 vorgenommen wurde).
- Impfung gegen Tollwut für Hunde, Katzen und Frettchen ab 3 Monaten entsprechend den Empfehlungen des Impfstoffherstellers mit einem zugelassenen Impfpräparat.
- Dokumentation in Form eines Haustierpasses, in dem der zuständige Tierarzt alle notwendigen Maßnahmen notiert.
- Das Tier muss beim Zoll angemeldet werden
Für Haustiere aus der Schweiz gelten die gleichen Regeln, da die Schweiz als Land mit niedrigem Tollwutrisiko eingestuft wird.
Ergänzungen und weitere Informationen über die aktuellen Regeln werden kontinuierlich auf der Website des Schwedischen Zentralamts für Landwirtschaft veröffentlicht.
In diesem Video erhalten Sie außerdem Informationen über die Einreise mit Ihrem Haustier nach Schweden.
Sollten Sie Fragen zu den aufgeführten Bestimmungen haben, wenden Sie sich bitte direkt an das Schwedische Zentralamt für Landwirtschaft in Jönköping.
Servicetelefon für Hunde- und Katzenanfragen:
Tel.: 0046-771-223 223
Telefonzeiten:
Montag - Freitag 08.00-12.00, 13.00-16.30 Uhr
E-Mail: jordbruksverket@jordbruksverket.se
Bitte beachten Sie auch, dass in Schweden teilweise andere Sitten für den Umgang mit Hunden herrschen. Hunde werden in der Regel an der Leine geführt, Hundekot wird entfernt.
Führerschein
In Schweden kann ein normaler EU- /EFTA Führerschein verwendet werden. Um ein Auto zu mieten, wird eine Kreditkarte benötigt.
Jedermannsrecht
Kabinen - Göta Kanal
Die Kabinen sind geschmackvoll eingerichtet. Es handelt sich um Außenkabinen, die oberhalb der Wasserlinie liegen, mit entweder einem Bullauge (Hauptdeck) oder einem Fenster. Die Größe der Kabinen ist vergleichbar mit einem kleinerem Schlafwagenabteil in einem Zug. Die meisten Kabinen sind mit Etagenbetten ausgestattet (ausgenommen Kabinen der Kategorie C auf der M/S Diana und eine oder zwei Kabinen der Kategorie C auf den beiden anderen Schiffen)und verfügen über ein Waschbecken mit Warm- und Kaltwasser. Keine der Kabinen hat ein eigenes Bad. Es gibt jedoch gemeinsame Toiletten und Duschen auf jedem Deck (die M/S Diana hat keine Dusche auf dem Schutzdeck). Die Schiffe sind mit 220 V Wechselstrom ausgestattet und verfügen über Steckdosen in allen Kabinen. Die Höhe der Decken an Bord ist niedriger als der Standard.
Kategorie A - Brückendeck (= das Oberdeck).
Vom Brückendeck aus hat man eine perfekte Aussicht, und es fungiert als Sonnendeck. Hier befindet sich auch die Bar des Schiffes. Alle Kabinen auf dem Brückendeck haben Etagenbetten (ein oberes Bett und ein unteres Bett). Die Kabinentür öffnet sich auf das Deck und nicht auf den Innenkorridor. Die Toilette und Dusche sind vom Deck aus zugänglich. Gäste, die die Kategorie A buchen, werden in der Kabine mit Champagner, Obst und einem Bademantel begrüßt. Die Treppe zum
Brückendeck ist etwas steil und eng.
Kategorie B - Schutzdeck (= das mittlere Deck).
Das Schutzdeck ist das mittlere Deck, auf dem Sie das Schiff betreten. Hier finden die Gäste den Speisesaal und einen gemütlichen Aufenthaltsraum. Alle Kabinen auf dem Schutzdeck haben Etagenbetten (ein oberes Bett und ein unteres Bett). Die Tür öffnet sich auf das Deck und nicht auf den Innenkorridor. Die Toiletten und die Dusche sind vom Deck aus zugänglich (die M/S Diana hat keine Dusche auf diesem Deck).
Kategorie C - Hauptdeck (= das Unterdeck).
Das Hauptdeck liegt ein Stockwerk tiefer als das Schutzdeck. Die meisten Doppelkabinen auf diesem Deck haben Etagenbetten (M/S Juno und M/S Wilhelm Tham), mit Ausnahme von ein oder zwei Kabinen mit einem 120 cm breiten Queen-Size-Bett (M/S Wilhelm Tham 180 cm lang). An Bord der M/S Diana haben die meisten Kabinen zwei Einzelbetten, mit Ausnahme von zwei Kabinen mit einem 140 cm breiten Queen-Size-Bett. Das Hauptdeck hat einen Mittelgang und einen inneren
Durchgang zu den Toiletten und Duschen.
Queen-Size-Bett (nur 1 oder 2 Kabinen der Kategorie C):
- M/S Juno: Eine Doppelkabine in Kategorie C mit einem 120 cm breiten Queen-Size-Bett.
- M/S Wilhelm Tham: Zwei Doppelkabinen in der Kategorie C mit einem 120 cm breiten Queen-Size-Bett.Achtung! Das Bett ist nur ca. 180 cm lang.
- M/S Diana: Zwei Doppelkabinen in der Kategorie C mit einem 140 cm breiten Queen-Size-Bett. Bitte beachten Sie, dass diese speziellen Kabinen mit Queen-Size-Bett mehr kosten als die Standardkabinen der Kategorie C.
3-Bett-Kabinen (nur in Kategorie C verfügbar):
- M/S Juno: Zwei 3-Bett-Kabinen, die sich im hinteren Teil des Schiffes in der Nähe des Propellers befinden. Bitte beachten Sie, dass diese beiden Kabinen nur für zwei Erwachsene und ein Kind bis zu 11 Jahren geeignet sind.
- M/S Diana: Eine 3-Bett-Kabine. Ein zusätzliches Bett in der Kabine gibt es nur, wenn drei Personen gebucht haben.
- M/S Wilhelm Tham: Eine 4-Bett-Kabine (siehe unten), die auch für drei Personen gebucht werden kann.
4-Bett-Kabine (nur in Kategorie C buchbar, M/S Wilhelm Tham):
- M/S Wilhelm Tham: Eine 4-Bett-Kabine (zwei Etagenbetten) in Kategorie C. Die 4-Bett-Kabine kann auch als 3-Bett-Kabine oder als Doppelkabine gebucht werden. Wenn die 4-Bett-Kabine als Doppelkabine für zwei Personen gebucht wird, haben die Gäste dann zwei untere Betten und der Preis ist derselbe wie für eine Kabine mit einem Queen-Size-Bett). Achtung! Die Betten in dieser 4-Bett-Kabine sind nur ca. 180 cm lang.
Die Owner’s Kabine (nur eine Kabine in der Kategorie A, M/S Diana, verfügbar)
- M/S Diana:Die Eignerkabine (Kabine Nr. A21) befindet sich auf dem Brückendeck der M/S Diana. Diese Kabine ist etwas geräumiger als die anderen Kabinen der Kategorie A und hat etwas mehr Bodenfläche. Genau wie in den anderen Kabinen auf diesem Deck befindet sich in der Kabine ein Etagenbett. Die Owner’s Kabine hat ein Fenster in der eigentlichen Kabinentür und ein weiteres neben der Tür. Der Preis für die Owner’s Kabine ist höher als für eine Standardkabine der Kategorie A.
Bilder
Preis pro Person in € je nach Kabinenart | |||||||||
Kabinenkategorie | |||||||||
Reisezeitraum | Doppelkabine A | Einzelkabine A | Doppelkabine B | Einzelkabine B | Doppelkabine C | Einzelkabine C | Extra Bett C | Queen-Size Doppelkabine C | Queen-Size Einzelkabine C |
13.06.2025 - 15.06.2025 | 1.930,- | 2.385,- | 1.440,- | 1.835,- | 1.065,- | 1.430,- | 850,- | 1.240,- | 1.735,- |
19.06.2025 - 21.06.2025 | 1.930,- | 2.385,- | 1.440,- | 1.835,- | 1.065,- | 1.430,- | 850,- | 1.240,- | 1.735,- |
13.07.2025 - 15.07.2025 | 1.930,- | 2.385,- | 1.440,- | 1.835,- | 1.065,- | 1.430,- | 850,- | 1.240,- | 1.735,- |
28.07.2025 - 30.07.2025 | 1.930,- | 2.385,- | 1.440,- | 1.835,- | 1.065,- | 1.430,- | 850,- | 1.240,- | 1.735,- |