Ostgrönland, Scoresbysund, inklusive langer Wanderungen - 10-tägige Expeditionskreuzfahrt durch das größte Fjordsystem der Welt
Erleben Sie eine außergewöhnliche Reise zu den entlegensten Regionen von Island und Grönland. Starten Sie in Reykjavik und reisen Sie nach Akureyri, von wo aus Sie auf einem Schiff zu den beeindruckenden Küsten und Fjorden Ostgrönlands aufbrechen. Während der Fahrt durch Scoresbysund, das größte Fjordsystem der Welt, haben Sie die Möglichkeit, riesige Eisberge und die faszinierenden Eisformationen in Vikingebugt zu bestaunen.
Zodiac-Fahrten führen Sie entlang der Küste von Milne Land, einem Ort, der von gigantischen Eisbergen umgeben ist. Sie besuchen abgelegene Gebiete wie den Turner Sound und den Rømer Fjord, wo Sie Narwale beobachten können. Auf Stewart Ø und Liverpool Land entdecken Sie Eisbären und Polarhasen in ihrer natürlichen Umgebung.
Die Reise führt Sie weiter zu kleinen Siedlungen wie Ittoqqortoormiit, wo Sie in die arktische Kultur eintauchen und Schlittenhunde sowie getrocknete Felle von Robben und Moschusochsen sehen können. Nach Ihrem Abenteuer kehren Sie nach Akureyri zurück, von wo aus Sie per Charterbus nach Reykjavik fahren.
1.Tag - Unterwegs in Island
Am Morgen startet dein Abenteuer! Auf Wunsch können Sie mit einem vorab gebuchten Charterbus (T) vom Harpa-Konzerthaus in Reykjavik (Treffpunkt) nach Akureyri (Einschiffung) fahren. Die etwa sechs Stunden lange Fahrt führt durch die beeindruckenden Landschaften Nordislands.Hinweis: Der Transfer muss im Voraus reserviert werden. Am Abend legt das Schiff in Akureyri ab und nimmt Kurs Richtung Dänemarkstraße.
2. Tag: Auf dem Weg nach Ostgrönland
Während der Fahrt nach Norden lassen sich mit etwas Glück Möwen, Basstölpel oder Lummen beobachten. Nach der Überquerung des Polarkreises könnten auch Wale gesichtet werden. Am Abend kommen die ersten Eisberge in Sicht, wenn die Küste Ostgrönlands bei Brewster erreicht wird.3. Tag: Ankunft am größten Fjord der Welt
Sie erreichen Scoresbysund und fahren entlang der eindrucksvollen, von Gletschern geprägten Küste von Volquart Boon. Gegebenenfalls steht eine Zodiac-Fahrt zu einem Gletschervorsprung sowie ein Besuch der Basaltsäulen und Eisformationen bei Vikingebugt auf dem Programm.Am Nachmittag passieren Sie die Ostküste von Milne Land, umgeben von Eisbergen. Bei günstigen Bedingungen ist ein Landgang bei Charcot Havn möglich, wo ein Spaziergang zum Charcot-Gletscher unternommen werden kann. Die Reise setzt sich durch den Øfjord fort.
4.Tag: Farben des Kaps
Eine Zodiac-Fahrt bei Sorte Ø bietet Ihnen beeindruckende Ausblicke auf Eisberge, deren Blau-Weiß einen starken Kontrast zu den umliegenden Sedimenthängen bildet.Am Nachmittag führt die Reise durch den nördlichen Røde Fjord in den Harefjord. Mit etwas Glück können Sie Moschusochsen erspähen und die herbstliche Landschaft genießen.
5.Tag: Riesige Eisberge, Arctic Hasen
Am Morgen sehen Sie riesige Eisberge, die bis zu 100 Meter hoch sind. Nach einem Landgang bei Sydkap bieten sich gute Chancen, Arctic Hasen zu entdecken.Die Wanderung führt von Sydkap nach Nordøstbugt (12 km) und weiter entlang der Küste nach Satakajik, wo Sie Walwirbel und Thule-Sommerhäuser sehen können. Passagiere, die nicht wandern, treffen die Gruppe später für ihren zweiten Ausflug.
6.Tag: Siedlung Scoresbysund
Heute besuchen Sie Liverpool Land und machen einen Landgang im Hurry Inlet. Am Nachmittag erreichen Sie Ittoqqortoormiit, das größte Dorf in Scoresbysund mit rund 500 Einwohnern. Hier haben Sie die Möglichkeit, Briefmarken zu kaufen oder Schlittenhunde sowie getrocknete Felle von Robben und Moschusochsen zu sehen.Am Nachmittag geht die Fahrt weiter entlang der Blosseville-Küste.
7.Tag: Stewart Ø
Die Insel Stewart Ø spielt eine zentrale Rolle als Jagdstation für die Menschen von Scoresbysund. Sie bietet zudem ausgezeichnete Möglichkeiten, Eisbären und Narwale zu beobachten. Die Insel ist auch für die gut erhaltenen Überreste von Thule-Häusern bekannt, die einen faszinierenden Einblick in die Geschichte der Region gewähren.8.Tag: Abgelegene Küsten
Der Turner Sound und der Rømer Fjord ermöglichen eine außergewöhnliche Fahrt weit ins Landesinnere, da diese Gewässer keinen Gletscher vorn haben und nicht von Eis blockiert sind. Diese abgelegenen Regionen bieten nicht nur eine atemberaubende Landschaft, sondern auch die Chance, Narwale in ihrem natürlichen Lebensraum zu sichten.9.Tag: Seetag
An diesem Seetag haben Sie die Möglichkeit, die Weiten des Ozeans zu genießen und mit etwas Glück Wale sowie eine Vielzahl von Seevögeln zu beobachten. Diese ruhigen Stunden auf dem Wasser bieten eine ideale Gelegenheit, die Tierwelt der Region in ihrer natürlichen Umgebung zu erleben.10.Tag: Das Ende der Reise in Akureyri
In Akureyri erfolgt die Ausschiffung. Auf Wunsch können Sie per Charterbus (T) zum Busbahnhof am Harpa Konzerthaus und Konferenzzentrum in Austurbakki, Reykjavík, fahren. Die sechsstündige Fahrt muss im Voraus gebucht werden.Termine
Saison | Von - Bis | ab Preis |
---|---|---|
16.08.26 - 25.08.26 | 5.400,00 � |
Diese Reiseroute dient nur zur Orientierung. Das Programm kann je nach Eis-, Wetter- und Wildtierbeobachtung variieren. Anlandungen sind abhängig von der Verfügbarkeit von Plätzen, Genehmigungen und Umweltbelangen gemäß AECO-Vorschriften. Offizielle Fahrpläne und Anlandeplätze werden vor Beginn der Saison mit AECO festgelegt, aber der Expeditionsleiter bestimmt den endgültigen Fahrplan. Flexibilität ist von größter Bedeutung auf unseren Schiffsreisen mit Expeditionscharakter. Bereitschaft zum Komfortverzicht sind Grundvoraussetzung an Bord eines historischen Traditionssegelschiffes. Wichtiger Hinweis zum Segelprogramm: das Schiff ist mit Segeln ausgestattet und diese werden bei guten Bedingungen (offene See, Wassertiefe, passende Windverhältnisse, Zeitverfügbarkeit) auch eingesetzt. Dieses ist aber nicht garantiert. Der Kapitän entscheidet über Einsatz der Segel oder des Motors. Falls Segel zum Einsatz kommen, werden diese von der Crew bedient. Die Gäste folgen den Sicherheitsanweisungen der Mannschaft. Die Durchschnittsgeschwindigkeit der s/v Rembrandt van Rijn ist 6,5 Knoten
Zweisprachige Reise, Englisch - Deutsch
Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet
Kurzfristige Änderungen im Programm an Bord sind vorbehalten.
Highlights:
- Entdeckung der Fjorde von Scoresbysund, dem größten Fjordsystem der Welt
- Zodiac-Fahrten zu Gletscherfronten und Eisformationen in Vikingebugt
- Beobachtung von Eisbären, Narwalen und Polarhasen in ihrer natürlichen Umgebung
- Wanderungen in unberührte, abgelegene Gebiete wie Liverpool Land und Stewart Ø
- Besuch der kleinen Siedlung Ittoqqortoormiit
- Gigantische Eisberge und Landschaften von Milne Land und Blosseville-Küste
- Spektakuläre Ausblicke auf die unberührte Natur und arktische Tierwelt
- Abenteuerliche Wanderungen durch die Tundra und entlang abgelegener Küstenlinien
Im Reisepreis enthalten:
- 1Schiffsreise und Übernachtungen an Bord des gebuchten Schiffes, in der gebuchten Kabinenkategorie gemäß der publizierten Reiseroute
- Alle Mahlzeiten einschließlich Snacks, Kaffee und Tee während der gesamten Reise an Bord des Schiffes
- Alle Landausflüge und Aktivitäten während der gesamten Reise inkl. Zodiac-Exkursionen
- Fachkundige Vorträge und Führung eines internationalen Expeditionsteams an Bord und an Land
- Kostenlose Nutzung von Schneeschuhen
- Alle sonstigen Steuern und Hafengebühren rundum das Schiffsprogramm
- AECO Gebühren und staatlichen Steuern
- Umfangreiche Reiseunterlagen (Boarding Pass, Reiseinformationen)
Nicht im Reisepreis enthalten:
- Flüge, egal ob Linien- oder Charterflüge
- Landarrangements vor und nach der Schiffsreise (z.B. Hotelübernachtungen an Land)
- Pass- und Visakosten
- Ein- und Abreisesteuern
- Mahlzeiten an Land
- Reisegepäck, Annullierung und persönliche Versicherung (wird dringend empfohlen)
- Übergepäckgebühren und alle Serviceleistungen an Bord wie Wäscherei, Bar, Getränkekosten und Telekommunikationskosten
- Trinkgeld am Ende der Reisen für das Service-Personal an Bord (Richtlinien auf Anfrage).
- Alles was nicht unter "enthaltene Leistungen" steht.
Buchung im Namen und auf Rechnung von Oceanwide Expeditions.
MS Plancius
Die MS Plancius wurde 1976 als Meeresforschungsschiff für die Niederländische Königliche Marine gebaut und erhielt den Namen “Hr. Ms. Tydeman”. Das Schiff fuhr bis Juni 2004 in Diensten der niederländischen Marine und wurde schließlich von Oceanwide Expeditions gekauft. 2009 wurde es zu einem 116-Passagier-Schiff umgebaut und entspricht den neuesten SOLAS-Vorschriften (Safety of Live at Sea, zu dt. „Internationales Übereinkommen zum Schutz des menschlichen Lebens auf See“ von 1974). Die MS Plancius ist von Lloyd’s Register zertifiziert und fährt unter niederländischer Flagge.
Perfekt für jede Expedition
Die MS Plancius bietet ausreichend Raum für 116 Passagiere in 53 Passagierkabinen mit privater Dusche und Toilette [4 Vierpersonen-Kabinen mit Bullauge, 2 Dreipersonen-Kabinen mit Bullauge, 9 Doppel-Kabinen mit Bullauge, 26 Doppelkabinen mit Fenster, 2 Deluxe-Doppel-Kabinen (etwa 12,5 qm) und 10 Superior-Doppelkabinen (etwa 21 qm)]. Fast alle Kabinen verfügen über untere Liegeplätze (ein Doppelbett in den Superior-Kabinen und zwei Einzelbetten in den Doppelkabinen). Eine Ausnahme stellen die Vierpersonen-Kabinen (4 Personen in je zwei oberen und unteren Betten) und den 2 Dreipersonen-Kabinen (1 Etagenbett und ein unteres Bett).
Technische Daten
Passagiere: | 116 in 53 Kabinen |
Personal: | 47 |
Länge: | 89 Meter (293 Fuß) |
Breite: | 14,5 Meter (47 Fuß) |
Skizze: | 5 Meter (16 Fuß) |
Eisklasse: | 1D, Die Plancius ist als 100A1-Passagierschiff klassifiziert (Lloyd’s) |
Verschiebung: | 3211 Tonnen |
Schiffsantrieb: | 3x Diesel - Elektro |
Geschwindigkeit: | 10 - 12 Knoten maximal |
Komfort und Charakter
Das Schiff verfügt über ein Restaurant/Vortragsraum auf Deck 3 und eine geräumige Aussichts-Lounge (mit Bar) auf Deck 5 mit großen Fenstern, die eine volle Panorama-Aussicht erlauben. Das Schiff bietet außerdem große freie Deckflächen (mit kompletter Rundgangmöglichkeit auf Deck 4), die exzellente Möglichkeiten zur Landschafts- und Tierbeobachtung bieten. Es ist darüber hinaus mit 10 Mark V-Zodiacs mit 40-PS-Viertakt Außenbordmotoren und 2 Gangways auf der Steuerbordseite ausgestattet, die rasche Zodiac-Einsätze erlauben. Die MS Plancius ist komfortabel und schön eingerichtet, jedoch kein Luxusschiff. Unsere Reisen in die Arktis und Antarktis zeichnen sich in erster Linie durch ein Erkundungs- und Bildungsreiseprogramm aus, wobei wir möglichst viel Zeit an Land verbringen. Die MS Plancius wird diesen Ansprüchen voll gerecht. Das Schiff ist mit einem dieselelektrischen Antrieb ausgestattet, der den Geräuschpegel und die Vibration das Schiff erheblich verringert. Die 3 Dieselmotoren entwickeln eine Leistung von jeweils 1230 PS und machen das Schiff 10-12 Knoten schnell. Das Schiff ist eisverstärkt und wurde speziell für Meeresforschungsreisen gebaut. Die Crew der MS Plancius besteht aus 18 nautischen Besatzungsmitgliedern, 19 Hotelfachkräften (6 Köche, 1 Hotelmanager, 1 Steward/Barkeeper und 11 Stewards), 7 Expeditionsmitarbeitern in der Antarktis (1 Expeditionsleiter und 6 Reiseführer/Vortragende), beziehungsweise 8 Expeditionsmitarbeitern in der Arktis (1 Expeditionsleiter und 7 Reiseführer/Vortragende), sowie einem Arzt.
Allgemeine Einreise- & Visabestimmungen für Grönland
Grönland ist zwar Teil des dänisches Königreiches, jedoch nicht Mitglied des Schengen-Abkommens.In einer Sondervereinbarung wurde festgelegt, dass Reisende die aus einem Schengenland nach Grönland einreisen keine Einreisekontrolle passieren, jedoch gültige Ausweispapiere mitführen müssen.
Bürger aus Schengenländern sowie EU-Ländern benötigen kein Visum für eine Reise nach Grönland.
Für Grönland gelten die gleichen Visavorschriften wie für Dänemark, jedoch gilt ein Visum für Dänemark nicht automatisch auch für Grönland.
Visas für Grönland werden von allen dänischen Konsulaten und Botschaften erteilt.
Informationen über die Visabedingungen für Nicht-EU Bürger und Bürger von Ländern die nicht Mitglied des Schengenabkommens sind finden Sie hier:
https://www.nyidanmark.dk/en-GB/You-want-to-apply/Short-stay-visa
|
|
|
|
|
|
|
Optionen : Geschichte : Feedback : Donate | Schließen |
Bilder
Preis pro Person in € je nach Kabinenart | ||||||||
Kabinenkategorie | ||||||||
Reisezeitraum | 4-Bett Bullauge | 3-Bett Bullauge | 2-Bett Bullauge | 2-Bett Fenster | 2-Bett Deluxe | Superior | ||
6.650,- | 7.800,- | 8.450,- | 9.100,- | 10.200,- | ||||
Einzelbelegungszuschlag für Doppelkabinen: 75% |