Ost- und Südgrönland Entdecker, Aurora Borealis, inkl. Flug von Narsarsuaq nach Kopenhagen - Fjorde und Küsten Ostgrönlands und Überreste vergangener Kulturen
Ostgrönland gehört zu den abgelegensten und am wenigsten besiedelten Gebieten der Arktis, ein wilder Ort mit dramatischen Fjorden, kleinen Inuit-Siedlungen und alten Überresten der Wikinger- und Thule-Kulturen. Erleben Sie eine unvergessliche Expedition durch die arktische Wildnis Grönlands. Ihre Reise beginnt in Longyearbyen, wo Sie die charmante Stadt erkunden und sich auf das Abenteuer vorbereiten. Sie fahren entlang der imposanten Küsten und Fjorde, darunter der Prins Christian Sund und der Scoresby Sund, und genießen atemberaubende Ausblicke auf Gletscher und Eisberge. Besuche in historischen Stätten wie Qornoq und den Überresten nordischer Gehöfte in Vagar bieten faszinierende Einblicke in die Vergangenheit. Höhepunkte sind die Anlandungen in Igaliku, wo Sie Ruinen einer nordischen Kirche aus dem 13. Jahrhundert erkunden, und Bratthalid, der Stützpunkt von Erik dem Roten. Entspannen Sie in den heißen Quellen von Uunartoq und entdecken Sie die fast verlassenen Dörfer Lichtenau und Ittoqqortoormiit. Die Reise endet in Narssarsuaq, von wo aus Sie zurück nach Kopenhagen fliegen und die Erinnerungen an eine beeindruckende Reise mitnehmen.
1.Tag - Ankunft in Longyearbyen und Start der Expedition
Das Abenteuer beginnt in Longyearbyen, dem Verwaltungszentrum von Spitzbergen. Entdecken Sie die charmante ehemalige Bergbaustadt bei einem Spaziergang und besuchen Sie die Pfarrkirche sowie das faszinierende Svalbard-Museum. Trotz der kargen Landschaft wurden hier über hundert Pflanzenarten dokumentiert. Am frühen Abend verlässt das Schiff den Isfjorden, und mit etwas Glück begegnen Sie bereits dem ersten Zwergwal der Reise.2.-3. Tag - Weiterfahrt nach Ostgrönland
Je nach Wetterlage haben Sie die Möglichkeit, die beeindruckende und zerklüftete Eiskante des ostgrönländischen Meereises zu bewundern. Nutzen Sie die Gelegenheit, um nach Walen Ausschau zu halten, die in diesen Gewässern häufig anzutreffen sind. Auch wandernde Seevögel bieten ein faszinierendes Schauspiel, wenn sie über das endlose Eis und Meer ziehen. Bleiben Sie wachsam und lassen Sie sich von der atemberaubenden Natur dieser unberührten Region verzaubern.4. Tag - Erkundung der Foster Bay und Myggebugten
Während Sie sich Grönland nähern, bahnt sich das Schiff seinen Weg durch das Meereis in die Foster Bay. Ziel ist eine Anlandung in Myggebugten, einer historischen Stätte, wo einst norwegische Trapper Eisbären und Polarfüchse jagten. Hinter der alten Jagdhütte erstreckt sich eine weite Tundra, die Heimat von Moschusochsen ist. Zudem können Sie hier Gänse beobachten, die auf den kleinen Seen der Tundra schwimmen. Anschließend fahren Sie weiter durch den Kaiser-Franz-Josef-Fjord, der von hoch aufragenden Bergen und leuchtenden Eisbergen umgeben ist. Alternativ können Sie den schmaleren Sofiensund als Route wählen, um noch tiefere Einblicke in diese atemberaubende Landschaft zu erhalten.5.Tag - Erkundung des Teufelschlosses und der Insel Maria
Am fünften Tag erreichen Sie das beeindruckende Teufelschloss, einen Berg, der durch seine geschichtete Geologie besticht. Auf der gegenüberliegenden Seite des Fjords liegt Blomsterbugt und der geplante Landeplatz. Am Nachmittag setzen Sie die Fahrt in den Antarktischen Sund fort, um die Inseln Ruth, Maria und Ella zu erkunden. Die Insel Maria ist der wahrscheinlichste Ort für eine Anlandung, wo Sie die Gelegenheit haben, die unberührte Natur und die faszinierende Landschaft hautnah zu erleben.6.Tag - Antarctic Havn und Begegnung mit Moschusochsen
Die erste Hälfte des Tages verbringen Sie in Antarctic Havn, einem beeindruckend weitläufigen Tal. Hier haben Sie die Möglichkeit, Gruppen von Moschusochsen in ihrer natürlichen Umgebung zu beobachten. Besonders zu dieser Jahreszeit zeigt sich die spärliche Vegetation in den leuchtenden, feurigen Farben des Herbstes, was der Landschaft eine besonders malerische Atmosphäre verleiht.7.Tag - Erkundung des Scoresby Sund und der Vikingebugt
Heute erreichen Sie den Scoresby Sund, einen der größten Fjorde der Welt. Sie segeln entlang der vergletscherten Küste des Volquart Boons Kyst und können die atemberaubende Aussicht auf die majestätischen Gletscher genießen.Optional haben Sie die Gelegenheit, an einer aufregenden Zodiacfahrt teilzunehmen. Diese bringt Sie dicht an die Gletscherfronten heran, sodass Sie die Eisformationen und Basaltsäulen von Vikingebugt aus nächster Nähe betrachten können.
Nach dieser Erkundungstour setzen Sie die Reise entlang der Ostküste von Milne fort, wo Sie tiefer in den Fjord vordringen. Die unberührte Landschaft und die atemberaubende Kulisse bieten eine beeindruckende Kulisse für diesen Tag voller Naturwunder und Erlebnisse.
8.Tag - Gigantische Eisberge und historische Stätten
Am Morgen treffen Sie auf die Eisberge im Fjord, einige sind bis zu 100 Meter hoch und über einen Kilometer lang. Aufgrund der geringen Tiefe des Fjords, die nur etwa 400 Meter beträgt, sind viele dieser Riesen auf Grund gelaufen, was ein beeindruckendes Bild bietet.Anschließend landen Sie in der Nähe von Sydkap, wo Sie einen herrlichen Ausblick auf den Hall Bredning genießen können. Mit etwas Glück haben Sie die Gelegenheit, Polarhasen in ihrer natürlichen Umgebung zu sehen.
Später am Tag besuchen Sie Satakajik, wo Sie die Überreste von Thule-Behausungen erkunden können. Diese historischen Stätten geben faszinierende Einblicke in das Leben der Thule-Kultur und ihre Anpassungen an die arktischen Bedingungen.
9.Tag - Tundra-Anlandung und Besuch in Ittoqqortoormiit
Heute unternehmen Sie eine Tundra-Anlandung auf Liverpool Land im Hurry Inlet. Hier haben Sie die Gelegenheit, die unberührte arktische Landschaft zu erkunden und die einzigartige Flora und Fauna der Tundra zu erleben.Am Nachmittag besuchen Sie Ittoqqortoormiit, die größte Siedlung im Scoresby Sund mit etwa dreihundert Einwohnern. Im Postamt haben Sie die Möglichkeit, Briefmarken für Ihre Postkarten zu erwerben. Alternativ können Sie durch den Ort schlendern und die Schlittenhunde sowie die getrockneten Felle von Robben und Moschusochsen bewundern.
Später am Tag setzen Sie Ihre Reise nach Süden fort und genießen die malerische Landschaft der Blosseville-Küste, die Ihnen auf dem Weg beeindruckende Ausblicke bietet.
10.Tag - Erkundung von Stewart Island und den Fjorden
Ihr nächster Halt führt Sie nach Stewart Island, einem bedeutenden Jagdgebiet für die Bewohner des Scoresby Sund. Auf der Insel können Sie die beeindruckenden Überreste von Thule-Häusern besichtigen, die faszinierende Einblicke in das Leben der Thule-Kultur bieten.Sie setzen die Reise fort in den Rømer Fjord und den Turner Sund. Da diese Fjorde keine Gletscherfronten aufweisen und somit nicht voller Eis sind, ermöglichen sie Ihnen eine tiefere Erkundungen und bieten ausgezeichnete Wandermöglichkeiten in der unberührten Natur.
11.-13. Tag - Erkundung der ostgrönländischen Fjorde
Sie segeln entlang der malerischen ostgrönländischen Küste nach Süden und erkunden mehrere atemberaubende Fjorde, die in ihrer Schönheit miteinander konkurrieren: d’Aunay, Nansen und möglicherweise Ikersuaq oder Kangertitsivaqmiit.Die meisten dieser Fjorde sind am Kopf von beeindruckenden Gletscherfronten gesäumt. Jeder dieser Fjorde bietet Ihnen die Gelegenheit, Eisbären in ihrem natürlichen Lebensraum zu beobachten, da sie oft in der Nähe der Gletscherfronten nach Beute suchen. Genießen Sie die beeindruckende Landschaft und die Chance, die faszinierende Tierwelt der Arktis zu erleben.
14.Tag - Besuch in Tasiilaq – Das Herz Ostgrönlands
Der nächste Anlaufpunkt ist Tasiilaq, früher bekannt als Angmagssalik, eine charmante Stadt mit etwa 2.000 Einwohnern. Tasiilaq bildet das Zentrum Ostgrönlands und bietet Ihnen die Möglichkeit, mehr über diese faszinierende und abgelegene Region zu erfahren.Besuchen Sie das örtliche Museum, das interessante Einblicke in die bunte und vielfältige Geschichte dieser Region gewährt. Hier können Sie sich über die Kultur und das Leben der Menschen in dieser entlegenen Gegend informieren und die einzigartige Geschichte Ostgrönlands entdecken.
15.Tag - Ankunft in Umivik – Auf den Spuren von Fridtjof Nansen
Als Nächstes steuern Sie nach Süden und erreichen Umivik, einen historisch bedeutenden Ort, an dem der berühmte Entdecker Fridtjof Nansen einst das grönländische Inlandeis bestieg.In Umivik haben Sie die Möglichkeit, ein kurzes Stück auf den Spuren von Nansen zu wandern und dabei die atemberaubende Landschaft zu genießen, die ihn damals faszinierte. Die beeindruckende Umgebung bietet Ihnen nicht nur einen Einblick in die Entdeckungsreise des legendären Forschers, sondern auch die Gelegenheit, die unberührte Natur und die majestätische Wildnis Grönlands hautnah zu erleben.
16.Tag - Rundfahrt um Skjoldungen und Erkundung von Qornoq und Mariedal
Heute umrunden Sie Skjoldungen, einen der spektakulärsten Fjorde Südostgrönlands. Dieser Fjord beeindruckt mit seiner Schönheit und bietet atemberaubende Ausblicke auf die umliegende Landschaft.Die nächste Station ist Qornoq, wo Sie die faszinierenden Überreste von Häusern der Thule-Kultur besichtigen können. Diese historischen Stätten geben einen tiefen Einblick in das Leben der frühen Bewohner dieser Region.
Anschließend besuchen Sie Mariedal, ein malerisches Tal, das besonders im Herbst für die Grönländer von Bedeutung war, da sie hier Beeren sammelten. Das Tal besticht durch seine natürliche Schönheit und bietet Ihnen die Möglichkeit, die traditionelle Lebensweise der Einheimischen nachzuvollziehen.
17.Tag - Erkundung des Timmiarmiut-Fjordes
Auf Ihrer Weiterfahrt nach Timmiarmiut haben Sie die Möglichkeit, eine verlassene grönländische Siedlung zu sehen. Je nach Wetter- und Eisbedingungen könnten Sie auch in den Timmiarmiut-Fjord hineinfahren, wo in der Vergangenheit gelegentlich Eisbären gesichtet wurden.Alternativ können Sie auch Igutsait im Süden besuchen. Diese Region bietet ebenfalls faszinierende Landschaften und die Chance, weitere eindrucksvolle Naturerlebnisse zu genießen.
18.Tag - Westliche Passage des Prins Christian Sund
Heute erleben Sie einen der Höhepunkte Ihrer Reise: die westliche Passage des Prins Christian Sund. Dieser beeindruckende Fjord, umgeben von über 1.000 Meter hohen Bergen, bietet eine atemberaubende Kulisse und spektakuläre Ausblicke.Sie haben die Möglichkeit, in Svaerdfiskens Havn anzulanden und die Umgebung zu erkunden. Alternativ können Sie am Abend in Ikigait anlegen, einer historischen Stätte, die früher als Herjolfsnes bekannt war. Diese ehemalige nordische Siedlung ermöglicht Ihnen einen faszinierenden Einblick in die Geschichte der Region.
19.Tag - Besuch von Lichtenau und Erkundung von Uunartoq und Vagar
Heute erreichen Sie Lichtenau, ein charmantes, fast verlassenes grönländisches Dorf. Im 18. Jahrhundert war Lichtenau ein bedeutender Missionsort der Herrnhuter Brüdergemeine. Noch heute sind einige ihrer beeindruckenden Gebäude im traditionellen deutschen Stil erhalten.Nach Ihrem Besuch in Lichtenau setzen Sie die Reise fort und versuchen, nach Uunartoq zu gelangen. Dort haben Sie die Möglichkeit, in einer großen, von Eisbergen umgebenen heißen Quelle zu entspannen und ein einzigartiges Bad in der arktischen Natur zu genießen.
Der letzter Halt des Tages führt Sie zu den Überresten eines nordischen Gehöfts auf der anderen Seite bei Vagar. Diese historischen Relikte geben Ihnen Einblicke in das Leben der frühen nordischen Siedler in dieser faszinierenden Region.
20.Tag - Erkundung des Eriksfjordes und Abschluss in Narssarsuaq
Heute landen Sie im Eriksfjord in Ittileq, einer malerischen Bucht, von der aus Sie einen 4 Kilometer langen Wanderweg nach Igaliku (ehemals Gardar) nehmen können. In diesem kleinen grönländischen Dorf haben Sie die Gelegenheit, die Überreste einer nordischen Kirche aus dem 13. Jahrhundert sowie weitere historische Ruinen zu besichtigen.Am Nachmittag besuchen Sie Bratthalid, den ehemaligen Stützpunkt von Erik dem Roten. Diese subarktische Region zeichnet sich durch Birkenwälder sowie landwirtschaftliche Aktivitäten und Viehzucht aus, die einen interessanten Kontrast zur ansonsten rauen Umgebung bieten.
Später am Abend erreichen Sie Narssarsuaq, wo Sie die letzte Nacht der Reise verbringen werden. Nutzen Sie die Gelegenheit, um die Erlebnisse der vergangenen Tage Revue passieren zu lassen und sich auf den Abschied von dieser einzigartigen Expedition vorzubereiten.
21.Tag - Abschied von Grönland
Vom Flughafen Narssarsuaq, der aus dem Zweiten Weltkrieg stammt, fliegen Sie zurück nach Kopenhagen. Nutzen Sie die letzten Momente, um die beeindruckenden Eindrücke und Erlebnisse dieser einzigartigen Reise Revue passieren zu lassen, bevor Sie sich von Grönland verabschieden.19.Tag
Termine
Saison | Von - Bis | ab Preis |
---|---|---|
13.08.25 - 02.09.25 | 10.000,00 � |
Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Die Bordsprache ist englisch. Es befindet sich eine deutschsprachige Reisebegleitung an Bord.
Alle Reisepläne dienen nur zur Orientierung. Programme können je nach Eis-, Wetter- und Tierbedingungen variieren. Anlandungen hängen von der Verfügbarkeit der Orte, Genehmigungen und Umweltbedenken gemäß den AECO-Vorschriften ab. Offizielle Fahrpläne und Anlandungszeiten werden vor Beginn der Saison mit AECO abgestimmt, aber der Expeditionsleiter entscheidet über den endgültigen Plan. Flexibilität ist für Expeditionskreuzfahrten von größter Bedeutung. Die durchschnittliche Reisegeschwindigkeit unseres Schiffes beträgt 10,5 Knoten.
Highlights:
- Longyearbyen: Erkundung der charmanten Stadt und Vorbereitung auf das Abenteuer.
- Küsten und Fjorde: Fahrt entlang des Prins Christian Sund und Scoresby Sund mit atemberaubendem Blick auf Gletscher und Eisberge.
- Historische Stätten: Besuch der Überreste von nordischen Gehöften in Vagar und der Ruinen in Qornoq.
- Igaliku: Besichtigung einer nordischen Kirche aus dem 13. Jahrhundert.
- Bratthalid: Stützpunkt von Erik dem Roten.
- Uunartoq: Entspannung in heißen Quellen.
- Verlassene Dörfer: Entdeckung der fast verlassenen Dörfer Lichtenau und Ittoqqortoormiit.
- Narssarsuaq: Abschluss der Reise und Rückflug nach Kopenhagen.
Im Reisepreis enthalten:
- Reise an Bord des im Reiseplan angegebenen Schiffes, in der gebuchten Kabinenkategorie.
- Linienflug von Kopenhagen nach Narsarsuaq.
- Alle Mahlzeiten während der gesamten Reise an Bord des Schiffes, einschließlich Snacks, Kaffee und Tee.
- Alle Landausflüge und Aktivitäten während der gesamten Reise mit dem Zodiac.
- Vortragsprogramm und Führung durch erfahrene Expeditionsmitarbeiter
- Kostenloser Verleih von wasserdichten Neoprenstiefeln.
- Transfers und Gepäckabfertigung zwischen Flughafen, Hotels und
- Schiff nur für Passagiere auf bestimmten Flügen (bestimmte Flugnummern) nach Longyearbyen.
- Transfer und Gepäckabfertigung zwischen dem Schiff und dem
- Flughafen Narsarsuaq für Passagiere des Linienfluges nach Kopenhagen.
- Alle sonstigen Service, - und Hafengebühren während des gesamten Programms.
- AECO-Gebühren und behördliche Abgaben.
- Reiseunterlagen vor der Abreise per Emailversand.
Nicht im Reisepreis enthalten:
- Flugtickets, außer denen, die als in dieser Reise enthalten angegeben sind
- Vor, und Nachprogramm an Land
- Reisepass- und Visakosten.
- Staatliche Ankunfts- und Ausreisesteuern.
- Mahlzeiten an Land.
- Reisegepäck-, Reiserücktritts- , Reiseabbruch - und persönliche Versicherungen (die dringend empfohlen werden).
- Gebühren für Übergepäck und alle persönlichen Ausgaben wie Wäsche-, Bar-, Getränke- und Telekommunikationsgebühren.
- Das übliche Trinkgeld am Ende der Reise für Stewards und anderes Servicepersonal an Bord (Richtlinien werden zur Verfügung gestellt).
- Alles was nicht unter "enthaltene Leistungen" steht.
Buchung im Namen und auf Rechnung von Oceanwide Expeditions.
Oceanwide
MS Plancius
Die MS Plancius wurde 1976 als Meeresforschungsschiff für die Niederländische Königliche Marine gebaut und erhielt den Namen “Hr. Ms. Tydeman”. Das Schiff fuhr bis Juni 2004 in Diensten der niederländischen Marine und wurde schließlich von Oceanwide Expeditions gekauft. 2009 wurde es zu einem Passagier-Schiff umgebaut und entspricht den neuesten SOLAS-Vorschriften (Safety of Live at Sea, zu dt. „Internationales Übereinkommen zum Schutz des menschlichen Lebens auf See“ von 1974). Die MS Plancius ist von Lloyd’s Register zertifiziert und fährt unter niederländischer Flagge.
Spezifikationen:
Passagiere: | 108 Passagiere in 50 Kabinen |
Personal: | Crew 40 | Guides 8 | Arzt 1 |
Länge: | 89 Meter (293 Fuß) |
Breite: | 14,5 Meter (47 Fuß) |
Tiefgang: | 5 Meter (16 Fuß) |
Eisklasse: | 1D, Die Plancius ist als 100A1-Passagierschiff klassifiziert (Lloyd’s) |
Verdrängung: | 3211 Tonnen |
Schiffsantrieb: | 3x Diesel-Elektro |
Geschwindigkeit: | 10,5 Knoten Durchschnitt |
Deckplan:
Kabinen:
Vierpersonen mit Bullauge
- Max. 4 Personen
- Kabinengröße 12 m²
- 1 Bullauge
- 2 obere & untere Liegeplätze
- Private Dusche & Toilette
- Tisch & Stuhl
- Flachbild-TV
- Telefon und WiFi (extra)
- Haartrockner
- Schließfach
- Stauraum
- Diese Kabine eignet sich für Familien mit Kindern oder Passagiere, die keine Doppel- oder Luxus-Kabine benötigen
Doppel mit Bullauge
- Kabinengröße 12 m²
- 1 Bullauge
- 2 untere Liegeplätze
- Private Dusche & Toilette
- Tisch & Stuhl
- Flachbild-TV
- Telefon und WiFi (extra)
- Haartrockner
- Schließfach
- Reichlich Stauraum
Doppel mit Fenster
- Max. 2 Personen
- Kabinengröße zwischen 12,5 m² und 13,5 m²
- 1 Fenster
- 2 untere Liegeplätze
- Private Dusche & Toilette
- Tisch & Stuhl
- Flachbild-TV
- Telefon und WiFi (extra)
- Haartrockner
- Schließfach
- Reichlich Stauraum
Doppel Deluxe
- Max. 2 Personen
- Kabinengröße 13,5 m²
- 2 Fenster
- 2 Einzelbetten
- Private Dusche & Toilette
- Tisch & Stuhl
- Flachbild-TV
- Telefon und WiFi (extra)
- Haartrockner
- Schließfach
- Reichlich Stauraum
- Bei den Kabinen handelt es sich um Eckkabinen, die etwas größer sind als die normalen Doppelkabinen mit Fenster/Bullauge
Superior
- Max. 2 Personen
- Kabinengröße zwischen 21 m² und 23 m²
- 2 Fenster
- 1 Doppelbett
- 1 Sofa
- Private Dusche & Toilette
- Tisch & Stuhl
- Flachbild-TV
- Telefon und WiFi (extra)
- Kühlschrank
- Haartrockner
- Schließfach
- Reichlich Stauraum
Allgemeine Einreise- & Visabestimmungen für Grönland
Grönland ist zwar Teil des dänisches Königreiches, jedoch nicht Mitglied des Schengen-Abkommens.In einer Sondervereinbarung wurde festgelegt, dass Reisende die aus einem Schengenland nach Grönland einreisen keine Einreisekontrolle passieren, jedoch gültige Ausweispapiere mitführen müssen.
Bürger aus Schengenländern sowie EU-Ländern benötigen kein Visum für eine Reise nach Grönland.
Für Grönland gelten die gleichen Visavorschriften wie für Dänemark, jedoch gilt ein Visum für Dänemark nicht automatisch auch für Grönland.
Visas für Grönland werden von allen dänischen Konsulaten und Botschaften erteilt.
Informationen über die Visabedingungen für Nicht-EU Bürger und Bürger von Ländern die nicht Mitglied des Schengenabkommens sind finden Sie hier:
https://www.nyidanmark.dk/en-GB/You-want-to-apply/Short-stay-visa
|
|
|
|
|
|
|
Optionen : Geschichte : Feedback : Donate | Schließen |
Bilder
Preis pro Person in € je nach Kabinenart | ||||||||
Kabinenkategorie | ||||||||
Reisezeitraum | 4-Bett Bullauge | 3-Bett Bullauge | 2-Bett Bullauge | 2-Bett Fenster | 2-Bett Deluxe | Superior | ||
14.100,- | 14.100,- | 15.400,- | 16.300,- | 18.250,- | ||||
Einzelbelegungszuschlag für Doppelkabinen: 75% |